Von Ihrer Depression dauerhaft befreit!

Wichtig für Sie zu wissen

Diagnose einer Depression
Wenn Sie bei sich mindestens zwei der Hauptsymptome in Kombination mit mindestens zwei häufig auftretenden Zusatzsymptomen über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen beobachten, liegt wahrscheinlich eine Depression vor.

Depressionen sind weit verbreitet: In der Schweiz zählt etwa 30 % der erwachsenen Bevölkerung zur Risikogruppe.

Das Ziel Ihrer Therapie

  • Ihre Depression wird nachhaltig gelindert.
  • Ihre persönlichen Ressourcen und Stärken werden gefördert.
  • Sie lernen effektive Entspannungsmethoden kennen und anwenden.
  • Ihr soziales Umfeld wird aufgebaut oder wiederhergestellt.
  • Sie entwickeln Strategien, um Folgeerscheinungen wie soziale Isolation oder Medikamentenmissbrauch zu vermeiden.

Die Phasen Ihrer Therapie

Phase 1: Verständnis und Motivation
In der ersten Phase beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Zusammenhängen Ihrer Probleme und Erkrankung. Ziel ist es, Ihre Motivation für die Therapie zu stärken und Ihre aktive Mitarbeit zu fördern. Gleichzeitig erfahren Sie durch Sport- und Shiatsutherapie, wie Sie Ihren Körper neu wahrnehmen können. Diese Phase kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, da sie eine solide Grundlage für den weiteren Verlauf bildet.

Phase 2: Symptomlinderung und Konfliktbewältigung
In der zweiten Phase konzentrieren wir uns auf die Reduktion Ihrer Symptome bis hin zu einer möglichen Symptomfreiheit. Dabei arbeiten wir schrittweise an Ihrer Fähigkeit, sich Konflikten zu stellen, und steigern Ihre Belastbarkeit in herausfordernden Situationen.

Was wir gemeinsam schaffen

  • Klarheit gewinnen
  • Verbal und nonverbal wieder den Halt finden
  • Das Ich wiederfinden und auf die eigenen Bedürfnisse achten
  • Konkrete Lösungen für Ihre Probleme finden
  • Orientierung finden, zielgerichtetes Handeln lernen und anwenden
  • Achtsamkeit sowie Resilienz entwickeln und Ressourcen stärken
  • Wirksamer kommunizieren, Ihr Selbstwertgefühl stärken
  • Ihre Lebensqualität verbessern und zu mehr Lebensfreude gelangen

Weitere Themenschwerpunkte