Leiden Sie auch unter allergischen Beschwerden?
Haben Sie im Frühjahr brennende Augen und eine ständig laufende Nase? Plagen Sie allergisches Asthma oder reagiert Ihre Haut mit Rötungen und Juckreiz? Vielleicht führt das „falsche“ Essen bei Ihnen zu Bauchschmerzen oder Unwohlsein?
Damit sind Sie nicht allein. Rund 28 % der Schweizer Bevölkerung sind inzwischen von allergischen Erkrankungen betroffen, und die Zahlen steigen stetig. Etwa 1 Million Menschen in der Schweiz leiden unter Heuschnupfen, während rund 0,8 Millionen unter allergischem Asthma kämpfen. Besonders bei Kindern ist Asthma bronchiale die häufigste chronische Erkrankung.
Erkennen Sie sich in diesen Beschwerden wieder? Dann ist es an der Zeit, sich helfen zu lassen. Mit meinen innovativen Behandlungsmethoden können wir Ihre Lebensqualität spürbar verbessern. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Die allergische Rhinitis, auch als Heuschnupfen bekannt, gehört zu den häufigsten Krankheitsbildern in der TCM-Praxis. Sie entsteht durch eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Allergene.
Jahr für Jahr kehren die Symptome zurück und können den Alltag erheblich belasten. Doch es gibt Wege, die Beschwerden zu lindern oder sogar ganz zu vermeiden.
Typische Symptome von Heuschnupfen:
Mit Akupunktur können wir bereits im Winter beginnen, Ihr Immunsystem zu stärken. Eine rechtzeitige Therapie kann die Symptome deutlich lindern oder sogar vollständig verhindern.
Die Shonishin-Methode, speziell für Kinder entwickelt, ist eine sanfte, nicht-invasive Behandlung, die das Immunsystem stärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Diese Methode eignet sich sogar für die Kleinsten.
Die Biovitalfeld-Therapie ist eine wirksame Methode, um Sie langfristig von Ihren Beschwerden zu befreien. Wichtig ist hierbei, die Behandlung konsequent fortzusetzen, selbst wenn die Symptome bereits abgeklungen sind.
Ein erster Schritt besteht darin, das Immunsystem zu stärken, indem schädliche Stoffe aus dem Körper ausgeleitet werden. Dadurch können sich Hautprobleme reduzieren, die Atmung verbessert sich, und mehr innere Ruhe kehrt ein.
Mit einem Globaldiagnostik-Test können wir gezielt feststellen, welche Stoffe Ihr Körper nicht verträgt. So lassen sich individuelle Behandlungsansätze entwickeln.
Entgegen der weitverbreiteten Annahme lösen nicht die Haare der Katze die Allergie aus. Vielmehr ist es ein hochallergenes Eiweiss im Speichel der Katze, das beim Putzen ihres Fells dort haften bleibt. Dieses Protein verteilt sich aufgrund seines geringen Gewichts schnell auf Möbeln und Kleidung.
Symptome einer Katzenhaarallergie
Die Beschwerden sind vielfältig und beginnen oft mit Schnupfen, der sich in manchen Fällen zu allergischem Asthma entwickeln kann.
Eine Nahrungsmittelallergie entsteht durch eine Überreaktion des Immunsystems auf harmlose Bestandteile in der Nahrung. Dabei produziert der Körper verstärkt IgE-Antikörper, was zu Symptomen an Haut und Schleimhäuten führt, wie:
Herausforderungen bei der Diagnose
Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie können vielseitig sein und sich auf unterschiedliche Organe auswirken, was die Diagnose erschwert. Kreuzallergien, beispielsweise bei Pollen- und Nahrungsmittelallergien, machen die Situation noch komplexer. Derzeit lassen sich nur etwa 7 % der Betroffenen behandeln.
Ein gesunder Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sich rund 80 % unseres Immunsystems dort befinden. Durch moderne Lebensgewohnheiten, den Einsatz von Antibiotika und chemische Rückstände in Lebensmitteln gerät das Gleichgewicht im Darm häufig durcheinander – eine der Hauptursachen für Allergien.
Behandlung mit Bioresonanz
Mithilfe der Bioresonanzmethode können wir gezielt die Auslöser Ihrer Allergie identifizieren und die Reaktionen darauf schrittweise minimieren.
Bei Kindern:
Bei Jugendlichen und Erwachsenen:
Ein gesunder Darm kann Nahrungsbestandteile optimal verwerten und Energie daraus gewinnen. Eine intakte Darmflora unterstützt diese Prozesse.
Ist der Darm jedoch aus dem Gleichgewicht, können Beschwerden wie Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung auftreten. Schlimmstenfalls führt eine gestörte Immunreaktion zu schweren allergischen Reaktionen, etwa einem anaphylaktischen Schock – beispielsweise nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel, Medikamenteneinnahme oder einem Bienenstich. In solchen Situationen ist eine schnelle und präzise Diagnostik entscheidend.
Die Lunge spielt eine Schlüsselrolle beim Sauerstofftransport in die Zellen unseres Körpers. Sie ermöglicht, dass sauerstoffreiche Luft durch die Lungenalveolen in die Blutgefässe gelangt. Sauerstoffarmes Blut gibt bei der Ausatmung Abfallstoffe an die Lunge ab, und der Kreislauf beginnt von Neuem.
Herausforderungen durch Allergien und Umweltgifte
Schadstoffe wie Zigarettenrauch, Feinstaub und Abgase belasten die Lunge. Allergiker reagieren zusätzlich auf harmlose Stoffe in der Luft, was zu einer übersteigerten Immunantwort führen kann, die die Lunge beeinträchtigt.
Diagnose und Behandlung
Mit einem detaillierten Allergietest lassen sich Auffälligkeiten genau bestimmen. Die Kombination aus Bio-Vital-Feld-Therapie und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) bietet einen umfassenden Ansatz zur schrittweisen Linderung Ihrer Beschwerden. Oft ist sogar eine vollständige Remission möglich, bei der Sie langfristig beschwerdefrei bleiben.